Krank­heits­bilder

COPD – Eine chro­nische Erkran­kung der Atem­wege

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Atemwege verengt werden und das Atmen zunehmend schwerfällt. Typische Symptome sind chronischer Husten, vermehrter Schleimauswurf und Atemnot, besonders bei Belastung. Langjähriges Rauchen oder die Belastung durch Schadstoffe sind die häufigsten Ursachen. COPD entwickelt sich oft schleichend und bleibt im frühen Stadium oft unbemerkt.

Diagnose und Abklärung

In unserer Praxis setzen wir auf umfassende Diagnoseschritte zur genauen Abklärung von COPD. Die Lungenfunktionsmessung, ist hierbei von zentraler Bedeutung, um das Ausmass der Atemwegsverengung zu messen. Zusätzliche Untersuchungen wie Bluttests oder bildgebende Verfahren helfen, den Schweregrad der COPD zu ermitteln und andere Lungenerkrankungen auszuschliessen.

COPD geht häufig mit weiteren Erkrankungen (Komorbiditäten) wie Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes oder Osteoporose einher. Diese Begleiterkrankungen müssen mitbehandelt werden, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Wir legen grossen Wert darauf, diese Komorbiditäten frühzeitig zu erkennen und in den Therapieplan zu integrieren.

Behandlung und Zusammen­arbeit

Die Therapie von COPD zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern. Ein Rauchstopp ist dabei essenziell, um weitere Schäden an den Atemwegen zu verhindern. Inhalative Medikamente kommen zum Einsatz, um die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu reduzieren.

Zusätzlich kann in fortgeschrittenen Fällen eine Sauerstofftherapie oder eine spezialisierte Lungensport- und Rehabilitationstherapie von Nutzen sein, um Ihre Lungenfunktion und Lebensqualität zu verbessern.

Besonders bei fortgeschrittenem COPD, das mit einem Lungenemphysem einhergehen kann, arbeiten wir eng mit spezialisierten externen Zentren zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Ihnen fortgeschrittene Therapien anzubieten, wie zum Beispiel interventionelle oder chirurgische Verfahren der Lungenvolumenreduktion.

Ganz­heitliche Betreu­ung

Neben der symptomatischen Behandlung der Lunge beziehen wir alle relevanten Gesundheitsfaktoren in Ihren Therapieplan ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Zentren und die Berücksichtigung von Begleiterkrankungen bieten wir Ihnen eine umfassende und abgestimmte Behandlung.